Allgemeines:
Die Bundeswehr beschaffte ab 1964 80 Haubitzen im Kaliber 203 mm auf Selbstfahrlafette
vom Typ M 110. Dazu kamen weitere 150 Fahrzeuge gleicher Bauart, die
mit einer schweren Feldkanone 175 mm ausgestattet waren, Bezeichnung
M 107. Im Jahre 1985 wurden beide Muster mit einer neuen längeren
Haubitze 203 mm zur M 110A2 umgerüstet.Die Geschütze gehörten
zur Feldartillerie auf Divisions- und Korpsebene. Bereits 1993 sind die
Fahrzeuge wieder aus der Nutzung genommen worden.
Technisches:
Besatzung: 8 Mann, Gefechtsgewicht: 28,4 t, Hauptwaffe: Haubitze 203
mm, Motor: 356 PS
|