Allgemeines:
Bereits in den 1950er Jahren begann in den USA die Entwicklung der Panzerhaubitze
M 109. Sie wurde ab 1962 zu einem Standard-Geschütz in vielen Nato-Staaten.
Ab 1964 setzte auch die Bundeswehr das Fahrzeug ein. Über die Jahrzehnte
erfolgten mehrere Kampfwertsteigerungen. Während Deutschland im Jahr
2007 die Haubitze ausmusterte, setzen andere Staaten, darunter die USA,
den Typ weiterhin ein.
Technisches:
Besatzung: 6 Mann, Gefechtsgewicht: 26,6 t, Hauptwaffe: Haubitze 155
mm, Motor: 356 PS
|