Auswahl: Startseite Infos Standortliste Typenliste Links Kontakt | |
Hartziel.de |
Typen / ungepanzerte Fahrzeuge | Translation: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
LKW 7t |
Allgemeines: Auf dieser Seite werden LKW in der Klasse 7t Nutzlast vorgestellt. |
LKW 7t gl
Magirus-Deutz Jupiter 178 D 15 A: Ab 1960 folgte als Ablösung der A6500 der dreiachsige Jupiter bzw. 178 D 15 A. Bis 1967 sind rund 7.800 Exemplare in unterschiedlicher Konfiguration gebaut worden. Basismodell war das Pritschenfahrzeug. |
![]() |
![]() |
Autokran
5,5t Magirus-Deutz Jupiter 178 D 15 A: Auf dem Fahrgestell des Jupiter ist auch dieser Autokran gefertigt worden. Der Wilhag-Drehkran war zunächst auf eine Hubleistung von 4 t ausgelegt, durch Modifikationen mit Gegengewichten wurde die Leistung auf 5,5 t heraufgesetzt. |
![]() |
![]() |
Tanklöschfahrzeug
3800/400 Magirus-Deutz Jupiter 178 D 15 A: Neben dem Kranwagen ist dieses Löschfahrzeug das am längsten eingesetzte Muster der ersten Generation. Bis in die Gegenwart stehen einzelne Fahrzeuge im Einsatz. Der Kabinenaufbau enthält neben der kleinen Mannschaftskabine 3.800 l Wasser und 400 l Schaummittel. |
![]() |
LKW 7t milgl
Pritsche MAN N 4520: Die MAN-LKW der sogenannten Folgegeneration wurde ab der zweiten Hälfte der 1970er Jahre in der Bundeswehr eingeführt. Sie sollten die erste Fahrzeuggeneration aus den Anfangstagen der Truppe ersetzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
LKW Pritsche
gel. V KrAZ 255B: Ab 1965 ist dieser Typ in der Sowjetunion gefertigt worden. Das Fahrzeug wurde mit vielen verschiedenen Rüstsätzen und Ausstattungen auch in der NVA eingeführt. |
![]() |
Copyright © bei Hartziel.de Impressum & Datenschutz |
Seitenanfang |